Über uns
Den "harten Kern" unserer Initiative bildet eine kleine Gruppe SPD-Mitglieder, die sich aus ihrem Ortsverein kennen und schnell bemerkt haben, dass sich ihre politischen Überzeugungen sehr ähneln. Obwohl sie sich in der SPD - und dort besonders in ihrem Ortsverein - sehr wohl und verstanden fühlen, eint sie zugleich auch eine "etwas andere" Vorstellung davon, wie das Parteileben der SPD (besonders in Sachsen) aussehen sollte: Offener, kommunikativer, pragmatischer, bürgernäher, aktiver und insgesamt lebendiger. Unsere politische Arbeit ist weniger ideologisch geprägt als eher problemlösungsorientiert. Wir wollen aufnehmen, was die Menschen sorgt und was sie sie sich wünschen, um anschließend mithilfe breit angelegter Diskussionen nach Lösungs- und Umsetzungsmöglichkeiten zu suchen.
Wir treffen immer wieder Gleichgesinnte verteilt im ganzen Freistaat. Viele von ihnen sind bereits politisch aktiv, alle snd sie an Politik interessiert. Aber einzeln, jeder für sich, können sie wenig ausrichten. Sicher bieten auch die althergebrachten Strukturen der SPD Gelegenheit zur politischen Einflussnahme, die auch unbedingt weiter genutzt werden sollten. Aber uns jedenfalls genügt das alaber einzeln, jeder für sich fanden sie kein Gehör. Sie merkten, dass sie so nichts ausrichten können. Aber untätig bleiben konnten sie angesichts sinkender Umfragewerte und immer lauter werdender Kritik am politischen Kurs ihrer Partei waren sie entschlossen, sich mit ähnlich denkenden Genossinnen und Genossen zu vernetzen. Und so entstand diese Kampagne.
Wir sind keine offizielle Gliederung der Partei, die traditionell aus Ortsvereinen, Unterbezirken und Landesverbänden besteht. Wir sind kein Arbeitskreis und keine Arbeitsgemeinschaft. Wir verstehen uns als Netzwerk, als Plattform. Wir wirken in die Partei hinein, indem wir untereinander Ideen austauschen, Ansichten teilen, unser Vorgehen absprechen und Projekte angehen, fördern oder begleiten.
Wer interessiert ist, kann bei uns mitmachen. Nicht mal die Parteizugehörigkeit ist dazu notwendig. Es genügen Integrität, eine vergleichbare Vorstellung vom Parteileben in der sächsischen SPD und eine Portion Interesse an deren Modernisierung und Erneuerung.
Wir sind schon dabei:
- Christoph Braun ist stellv. Vorsitzender des Ortsvereins Dresden Elbhang/Schönfelder Hochland und Vorsitzender der AGS (Arbeits-gemeinschaft der der Selbständigen in der SPD) Sachsen.
- Andreas Ueberbach ist Vorsitzender des Ortsvereins Dresden Elbhang/Schönfelder Hochland und der ASG (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen) Sachsen.
- Wir arbeiten eng zusammen mit Genossinnen und Genossen in anderen Ortsvereinen, Kreis- oder Landesverbänden, zB. mit dem Ortsverein in Bautzen und dem Kreisverband Mittelsachsen.
- In unserer Chatgruppe und in unserer Facebookgruppe diskutieren parteipolitische und gesamtgesellschaftliche Themen. Ganz wie in einem landesweiten Ortsverein ohne Terminspflichten.
Hier könnte dein Name stehen!
Mach´ mit, melde dich bei uns! Wir nehmen dich in unsere Gruppe auf und informieren dich regelmäßig über unsere Projekte. Du entscheidest selbst, wie intensiv du mitmachst. Du darfst auch gerne nur zugucken! Wir verlangen auch keine unnötigen Daten von dir. Wenn du Genossin oder Genosse bist, genügt uns schon der Vor- oder Nachname, um dich zu unseren Unterstützern zu zählen (nur wer kein Parteimitglied ist, sollte sich uns in geeigneter Form vorstellen, denn immerhin geht es bei uns letztlich ja auch um gegenseitiges Vertrauen). Du entscheidest auch allein, ob und inwieweit dein Name hier oder anderswo bei uns genannt wird.