SPD von unten
Hier findet die politische Meinungsbildung an der Basis statt.
Die klassische Parteistruktur mit Ortsvereinen, Unterbezirken, Arbeitsgruppen, Parteitagen etc. hat auch heute noch ihre gute Berechtigung. Sie kann aber manchmal den ortsübergreifenden Meinungsaustausch erschweren. Wir wollen den Parteimitgliedern darum Diskussionen abseits dieser gewachsenen Struktur ermöglichen. Auf Basisebene. Von unten. Nach oben.
Lesen Sie hier unten und auf den anderen Seiten unserer Website mehr über unsere Initiative!
Unsere Initiative:
Wir sind eine lose Gruppe sächsischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die sich eine moderne, lebhafte und bürgernahe Partei wünschen. Wir sind keine satzungsgemäße Gliederung der SPD, sondern Teil ihrer Basis.
Nachdem die SPD im Bund aus der Dauerkrise herausgefunden hat und nun den Bundeskanzler stellt, setzen wir uns für eine starke und selbstbewusste SPD auch in Sachsen ein. Gerade wenn uns in der Koalition im Bund und im Land (z.B. Freistaat Sachsen) ein kalter Wind entgegenweht. Wir sind überzeugt, dass viele Parteimitglieder und auch die Parteispitze ein ähnliches Ziel verfolgen. Gemeinsam wollen wir nach dem besten Weg suchen, indem wir den Wählerinnen und Wählern mehr Mitbestimmung- und Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand geben.
Dazu wollen wir die Kommunikationskultur innerhalb der Partei ändern oder zumindest erweitern, hin zu einem breit angelegten Meinungsaustausch auf allen Ebenen. Wir wünschen uns darum offene Diskussionsplattformen, organisiert von den Parteimitgliedern. Von der Basis für die Basis.
Unser Ziel ist es, der Parteibasis nicht nur Gehör zu verschaffen, sondern durchaus auch Einfluss. Es geht uns also um Teilhabe an der politischen Arbeit, um Partizipation in der Partei.
Hintergrund:
Der Gastbeitrag von Kajo Wasserhövel in der Süddeutschen Zeitung vom 31. Mai 2019 schildert ziemlich genau, was uns bewegt.
Sei dabei!
Nimm mit uns Kontakt auf und wir halten dich auf dem Laufenden, ganz unverbindlich.